Netzwert – Die Kraft der Verstärkung
  • Home
  • ÜBER UNS
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Länderverantwortliche
  • MITGLIEDSCHAFT
    • Ein starkes Netzwerk
    • Voraussetzungen
    • Anmeldung
  • VERANSTALTUNGEN
    • Aktives Netzwerken
    • Fotogalerie
  • KONTAKT / PRESSE
    • Kontakt
    • Presse

Pressekonferenz der ARGE Eigenheim

Pressekonferenz der ARGE Eigenheim

Bei der Pressekonferenz der ARGE Eigenheim im Vorfeld des GBV Verbandstages wurden die aktuellen Herausforderungen angesprochen. Pernsteiner, Stickler, Vertesich, Eberhardt, Struber
13.06.2023

Mag. Isabella Stickler und Mag. Maria Vertesich beteiligten sich als Vertreterinnen von Alpenland, NETZWERT und YOUNG PROFESSIONALS.

„Wichtig ist für uns, dass wir den Kunden in den Bestandsgebäuden Sicherheit und Planbarkeit geben.
So konnten wir im Konzern Alpenland bei ca. 60 % der Nutzer Nachzahlungen bei der
Betriebskostenabrechnung durch vorausschauende Planung der Betriebskostenakonti vermeiden“,
erklärt Mag.a Isabella Stickler CSE, Obfrau der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und
Siedlungsgenossenschaft Alpenland St. Pölten. Aufgrund der steigenden Betriebskosten stehen
allerdings weitere Anpassungen mit Jahresmitte an. „Im Vergleich zu gewerblichen Mieten zeigt sich
jedoch klar, dass die kostendeckenden Mieten deutlich niedriger sind. Durch intensive Kommunikation
mit unseren Kunden und Unterstützung wirken wir dem Wohnungsverlust entgegen“, ergänzt Isabella
Stickler. „Auch das unterscheidet uns von gewerblichen Vermietern und wird in den nächsten Jahren
für unsere Kunden in der Absicherung der Wohnraumversorgung entscheidend sein“.

Young Professionals: Zukunftsfit durch Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität
Im Rahmen der „27. St. Wolfganger Tage 2022“ wurde die Initiative der ARGE Eigenheim mit dem
Namen „Young Professionals“ gegründet. Die „Young Professionals“ verbinden die nächste Generation
von bereits bestens ausgebildeten, ambitionierten Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen
Wohnbauunternehmen. Das Wesen der Young Professionals besteht darin, den Fokus auf die
Vernetzung jüngerer Mitarbeiter:innen (und potenzieller Führungskräfte) zu legen, diese in die
Branche einzubeziehen und eine Plattform für interaktive Ideen- und Erfahrungsaustausch zu bilden.
Wesentliche Werte, denen sich die Young Professionals verschrieben haben, sind Nachhaltigkeit,
Innovation, Qualität, Diversität, Transparenz und Zusammenhalt.
Gerade im Spannungsfeld der zunehmenden Transformation der Arbeitswelt durch Digitalisierung,
Automatisierung und den Auswirkungen des Fachkräftemangels, wollen die Young Professionals durch
ihr Engagement die gemeinnützige Wohnungswirtschaft mitgestalten und die Umsetzung von
innovativen, nachhaltigen und qualitativen Lösungen fördern.
„Seit der Gründung im September 2022 haben sich dem Netzwerk bereits rund 50 Mitglieder
angeschlossen, was das große Interesse an der Vernetzung von ambitionierten Mitarbeiter:innen in der
Branche zeigt. So kann diese Plattform zum Austausch von Knowhow und zu einer offenen
Diskussionskultur beitragen. Dies bringt einen enormen Mehrwert für die gemeinnützigen
Wohnbauunternehmen und darüber hinaus“, berichtet die Vorsitzende der „Young Professionals“
Mag.a Maria Vertesich, Vorständin der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft
„Neues Leben“ reg. Gen.m.b.H.
„Bei den quartalsweisen Treffen werden jeweils andere inhaltliche Schwerpunkte gelegt. Dabei konnten
die Mitglieder des Netzwerkes beispielsweise bereits zukunftsweisende Bauprojekte der
Wohnbauunternehmen in Salzburg und in Wien besichtigen, erfahrenen Experten zu alternativen
Finanzierungsformen Fragen stellen und ihr Fachwissen erweitern“, ergänzt der Vorsitzende-
Stellvertreter der „Young Professionals“ Mag. Matthias Eberhardt, Rechts- und Projektmanager bei
der Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
In Zukunft soll das Netzwerk weiter ausgebaut werden. Der Fokus wird weiterhin auf die Themen
Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität in allen Fachbereichen gelegt werden. Hier wird es einerseits
fachliche Tagungen geben, andererseits wird die gemeinsame Besichtigung von Bauprojekten
beibehalten werden. Die Vernetzung innerhalb der Regionen soll gestärkt und in Zukunft ebenfalls
weiter ausgebaut werden.
„Wir hoffen auf einen weiterhin starken Zuwachs von interessierten Personen, die mit der
gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verbunden sind und sich bei Weiterentwicklung des Netzwerkes
einbringen wollen“, appelliert Maria Vertesich an potenzielle „Young Professionals“.
Die Anmeldung zur Initiative „Young Professionals“ ist jederzeit unter yp@argeeigenheim.at möglich.

Pressemappe zur Nachlese

Tags:GemeinnützigkeitIsabella SticklerNETZWERTSticklerStruberYoung Professionals
Vorheriger Artikel
NETZWERT in der Steiermark
Nächster Artikel
NETZWERT in motion
Suchen
Veranstaltungen
Netzwert-Damen beim 30. Jubiläum der ARGE Eigenheim
23 September, 2025
NETZWERT-Treffen in Wien
28 März, 2025
NETZWERT-Treffen bei den 29. St. Wolfganger Tagen
25 September, 2024
Mehr
Eine Initiative der ARGE Eigenheim
  • Impressum
  • Datenschutz
Sitemap
  • Home
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Kontakt / Presse
Kontaktieren Sie uns

office@netzwert.at
www.netzwert.at

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und nach eindeutiger Zustimmung an Dienstleister in Drittländern übermitteln. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}