Netzwert – Die Kraft der Verstärkung
  • Home
  • ÜBER UNS
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Länderverantwortliche
  • MITGLIEDSCHAFT
    • Ein starkes Netzwerk
    • Voraussetzungen
    • Anmeldung
  • VERANSTALTUNGEN
    • Aktives Netzwerken
    • Fotogalerie
  • KONTAKT / PRESSE
    • Kontakt
    • Presse

Vielfalt und
Kompetenz

für mehr Schaffensraum

Unsere Mission

Die Kraft der Verstärkung

Mitgliedschaft

Ein starkes Netzwerk

Veranstaltungen

Aktives Netzwerken

Warum Netzwert?

Mag. Johanna Mikl-Leitner
Als Schirmherrin von NETZWERT stehe ich für die zukünftige Selbstverständlichkeit einer qualifizierten weiblichen Führungspersönlichkeit in Politik und Wirtschaft.
Mag. Johanna Mikl-Leitner
Mag. iur. Isabella Stickler
Ich engagiere mich bei NETZWERT, weil die stärkere Positionierung von Frauen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft wichtig ist und ich davon überzeugt bin, dass die Gleichstellung in allen Führungsebenen kein Frauenthema ist, sondern eine wirtschaftliche, unternehmerische und gesellschaftliche Notwendigkeit.
Mag. iur. Isabella Stickler
DI Barbara Fritsch-Raffelsberger
Gemeinnützig Bauen sichert leistbaren Wohnraum für Generationen. NETZWERT macht weibliche Kompetenzen in gemeinnützigen Bauvereinigungen sichtbar.
DI Barbara Fritsch-Raffelsberger
Mehr

NeuigkeitenAktuelles

NETZWERT-Treffen in Tirol
NETZWERT-Treffen in Tirol
08.05.2024 in Allgemein

NETZWERT-Treffen in Tirol

Weiterlesen
NETZWERT-Treffen bei den 28. St. Wolfganger Tage

Starke Präsenz der NETZWERT-Damen in St. Wolfgang.
Auch bei den diesjährigen St. Wolfganger Tagen haben sich Mitglieder von NETZWERT zum mittlerweile traditionellen "Dirndl-Foto" getroffen. 

Erfreulicherweise waren dieses Jahr von den knapp 250 Teilnehmern der Fachtagung schon 25% Frauen mit dabei.
Das vielfältige Programm umfasste am Donnerstag einen Themenbogen von „Entwicklungen national und international“, „IT-Cybercrime“ , Best-Practice-Beispiele von der Branche für die Branche, bis hin zu „Technik Einsatz und KI“. 

Zu den internationalen Entwicklungen hat General Secretary of Housing of Europe Sorcha Edwards über "The EU and the future of affordable housing" informiert und aufgezeigt, dass der Gemeinnützige Wohnbau in Österreich ein Erfolgs- und Vorzeigeprojekt im gesamten europäischen Raum ist, um den uns viele EU-Länder beneiden!

Das Programm wurde am Freitag durch aktuelle Themen aus dem Wohnrecht und einem Impulsvortrag von Staatssekretärin Claudia Plakolm (Bundeskanzleramt für Jugend und Zivildienst) abgerundet.
28. St. Wolfganger Tage
25.09.2023 in Allgemein

NETZWERT-Treffen bei den 28. St. Wolfganger Tage

Starke Präsenz der NETZWERT-Damen in St. Wolfgang.
Auch bei den diesjährigen St. Wolfganger Tagen haben sich Mitglieder von NETZWERT zum mittlerweile traditionellen „Dirndl-Foto“ getroffen.

Erfreulicherweise waren dieses Jahr von den knapp 250 Teilnehmern der Fachtagung schon 25% Frauen mit dabei.
Das vielfältige Programm umfasste am Donnerstag einen Themenbogen von „Entwicklungen national und international“,…

Weiterlesen
Aus ganz Österreich reisten die NETZWERT-Mitglieder zum Verbandstag der Gemeinnützigen Wohnbauträger nach Salzburg.
NETZWERT in motion
14.06.2023 in Allgemein

Aus ganz Österreich reisten die NETZWERT-Mitglieder zum Verbandstag der Gemeinnützigen Wohnbauträger nach Salzburg.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Eine Initiative der ARGE Eigenheim
  • Impressum
  • Datenschutz
Sitemap
  • Home
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Kontakt / Presse
Kontaktieren Sie uns

office@netzwert.at
www.netzwert.at

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und nach eindeutiger Zustimmung an Dienstleister in Drittländern übermitteln. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}